Wildbienen ziehen im Buschweg ein

Jobst hatte die Idee, mit seiner Familie und den Kindern im Dorf ein sogenanntes Bienenhotel, eine Nisthilfe für Wildbienen aufzustellen. Er baute einen großen, stabilen Korpus und montierte ihn auf einen dicken Baumstamm vor unserem Gartenzaun. An einem heißen August-Sonntag 2024 kam Jobst dann mit einer fahrenden Werkstatt zum Ort des Geschehens und Kinder, Jugendliche und Erwachsene arbeiteten zusammen um die Felder in dem Gestell mit geeignetem Nistmaterial zu füllen. Sogar Gäste aus Hamburg halfen tatkräftig beim Bohren, Schleifen, Sägen und Einbringen von Papp- und Bambusröhrchen. Zum Schluss bekam das Bienenhotel ein echtes Dach mit Dachziegeln und einen Kaninchendraht, der die Niströhren vor dem langen Schnabel gefräßiger Spechte schützt. Der Schriftzug wurde mit einem Lötkolben eingebrannt und Elas, mit Stroh gefüllte Blumentöpfe laden nützliche Ohrenkneifer zum Einzug ein. Nebenbei habe ich dann noch etwas über die Wildbienen erzählt, die ja nicht wie Honigbienen in Staaten leben, sondern meist alleine oder in Kleinstkolonien. Sie sind wichtig für das Bestäuben von Pflanzenblüten und brauchen viele verschiedene Wildblüten und bienenfreundlichen Bewuchs in Blühstreifen und Gärten. Obwohl das Ganze einige Stunden dauerte, waren alle mit Spaß dabei und wechselten sich einfach ab, wenn die Lust oder die Kraft nachließen.

In diesem Frühjahr sind die ersten Wildbienen zu beobachten, wie sie immer wieder in den Löchern verschwinden, ihre Eier ablegen und letztlich kleine, runde Türen von außen „zumauern“. Auch kleinste Schlupfwespen, die ebenfalls zu dieser Insektengruppe gehören, konnte man schon sehen. Bleibt an sonnigen Tagen einfach mal stehen und wartet einen Moment vor dem Bienenhotel, dann seht ihr die kleine, puschelige „Rostrote Mauerbiene“ und andere Arten. Wenn ihr dann so angefixt seid wie ich, guckt euch z.B. mal auf der Seite „www.wildbienen.info“ um.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert